Einladung des Suchtarbeitskreises zu den Aktionstagen Sucht 2021
Hackedicht - oder was?
Alle 2 Jahre initiiert der Suchtarbeitskreis (SAK) im Landkreis Dingolfing-Landau (AOK, Jugendzentrum Dingolfing, Kreisjugendring Dingolfing-Landau, Katholische Erwachsenenbildung (KEB), Katholische Jugendstelle, Kommunale Jugendarbeit, Polizei und Suchtberatung im Landratsamt) in Kooperation mit der Stadt Dingolfing eine umfangreiche Veranstaltung zur Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht. Auch 2021 sollen die Aktionstage je nach Pandemielage in der Dingolfinger Stadthalle stattfinden - denn Sucht macht wegen Corona keine Pause.
„Hackedicht – Oder was?“ – mit diesem Bühnenprogramm begleitet der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Eisi Gulp die Veranstaltungen am 18. und 19. Mai. Eingeladen sind zunächst Schulklassen ab der Jahrgangsstufe 9 aller Schularten sowie Lehrlinge. Im Zeitraum 2010 bis 2019 wurden mit diesem Programm bereits 161 Schulen bundesweit erreicht. Das Ziel ist, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark zu machen zu Alkohol und Drogen „Nein“ zu sagen. Für den Besuch sind zwei Stunden Zeit in der Stadthalle einzuplanen. Beginn für den Turnus Impulskabarett, Quiz und Nachbesprechung mit ExpertInnen aus der Suchtprävention ist am Dienstag um 9.00 Uhr (Dauer bis 11.00 Uhr) und am Mittwoch um 10.30 Uhr (Dauer bis 12.30 Uhr). Ein Such(t)-Quiz mit vielen attraktiven Preisen bereichert außerdem das Angebot. Die verbindliche Anmeldung für die Vormittagstermine muss bis spätestens 23. April über die Schulen erfolgen: bei der Stadt Dingolfing unter Tel. 08731 501-125. Die Plätze sind pro Durchgang je nach Corona-Lage begrenzt – es finden die Hygieneschutzkonzepte der Stadthalle und der Veranstalter Anwendung! Bei der diesjährigen Aktion wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro pro SchülerIn erhoben.
Am Dienstag, 18. Mai, wird um 19.00 Uhr eine öffentliche Aufführung angeboten, zu der alle Interessierten, insbesondere aber die Eltern, sehr herzlich eingeladen sind. Eine Anmeldung für den öffentlichen Abend ist dringend erforderlich bei der Veranstaltung auf der Homepage der KEB (www.keb-dingolfing-landau.de) – auch hier begrenzte Plätze! Der Eintritt ist frei - es wird um Spenden gebeten, die in die Suchtprävention des Landkreises einfließt. Weitere Informationen auch per Mail über info(at)keb-dingolfing-landau.de oder 08731 /74620