Hier wartete ein volles Programm: Stadtralley, Brauereibesichtigung, Sockenfabrik und Audienz bei der Regierung von Poltawa. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Feriencamps, bei dem die Gruppe von 350 Kindern empfangen wurde. Bei Volleyball und Fußball spielte die Sprache keine Rolle.
Sehr beliebt ist auch immer der Familientag. Dann wird nämlich zusammen traditionell gekocht und man erfährt noch mehr von der Kultur der ukrainischen Gastgeber.
Nächstes Jahr kommen die Ukrainer wieder nach Deutschland. Wer gerne Interesse an einem Austausch hat, der kann sich schon mal bei der Jugendstelle melden.